1. ALLGEMEINES ZUM BASIC CHECK*
1.1 WAS IST DER BASIC CHECK*?
Der Basic-Check* ist eine berufsneutrale Eignungsabklärung, die das persönliche Fähigkeitsprofil angehender Lernender aufzeigt. Der Basic-Check* prüft in einem unabhängigen, schweizweit einheitlichen Eignungstest die Kenntnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler nach Abschluss der 8. Klasse.
Seit Sommer 2025 gibt es nur noch eine einheitliche Testversion. Fremdsprachen (Französisch, Englisch) und praxisorientierte Aufgaben können als optionale Module gewählt werden. Frühere Bezeichnungen wie Basic Check Standard oder Basic Check Praxis werden nicht mehr verwendet.
Je nach Berufswunsch kann man zusätzliche Module wählen:
Für administrative und/oder EFZ-Berufe mit Kundenkontakt (3–4 Jahre) sind die Fremdsprachenmodule besonders empfehlenswert.
Für handwerkliche EFZ-Berufe und viele EBA-Berufe sind die Praxisaufgaben besonders wichtig.
1.2 WIE OFT KANN DER BASIC CHECK* ABSOLVIERT WERDEN?
Die Basic Check* Eignungsanalyse kann pro Phase maximal 2 Mal absolviert werden. Eine Phase dauert von Mai bis April vom folgenden Jahr (z.B. Mai 2025 – Mai 2026).
1.3 GIBT ES BEISPIELAUFGABEN ZUM BASIC CHECK*?
Ja, hier finden Sie Beispielaufgaben.
1.4 WIE LANGE DAUERT UND WIE VIEL KOSTET DER BASIC CHECK* ?
Der Test dauert – je nach gewählten Modulen – rund 2,5 bis 3,5 Stunden und kostet derzeit CHF 100.
1.5 WO KANN ICH DEN BASIC CHECK* ABSOLVIEREN?
Der Basic Check* kann in einem von über 30 Testcenter in der Schweiz absolviert werden. Mehr Informationen finden Sie hier.
1.6 WIE ERFOLGT DIE ANMELDUNG ZUM BASIC CHECK* ?
Die Anmeldung erfolgt über https://www.gateway.one/de-CH/anmeldung-zum-basic-check.html
1.7 GIBT ES EIN MUSTERZERTIFIKAT ZUM BASIC CHECK* ?
Ja, hier finden Sie das Musterzertifikat.
1.8 WIE KANN ICH DAS ZERTIFIKAT INTERPRETIEREN?
Hier finden Sie Informationen zum Zertifikat.
1.9 AUSWERTUNG VOM BASIC CHECK*
Hier finden Sie das Matching Tool, durch das die Ergebnisse von einem Basic Check* mit den verschiedenen Berufsprofilen verglichen werden können. Geben Sie die von Ihnen erreichten Punktzahlen in das Tool ein, alle für Sie passenden Berufe werden dann angezeigt.